Camping.Info Award: Das Ranking der beliebtesten Campingplätze Europas mit zahlreichen Aufsteigern und Neueinsteigern.
141.713 Bewertungen von rund 65.000 Gästen. Das ist die Grundlage, auf die der Camping.Info Award 2018 gemäß der bewährten Formel berechnet wurde. Das Ergebnis sind die 100 besten Campingplätze Europas laut den Gästemeinungen auf Camping.Info. Der jährlich durch den online Campingführer www.camping.info vergebene Award versteht sich als reiner Publikumspreis, es gibt also keine Jury und keine Ermessens-Entscheidungen. Einzig Eure Bewertungen zählen!
Die Top Platzierten und Aufsteiger
Neben einigen Campingplätzen, die ihre Platzierung gegenüber dem Vorjahr verteidigen konnten, gab es auch zahlreiche Änderungen im Ranking. Wie schon im vergangenen Jahr konnte der Grubhof aus Österreich Platz eins erreichen. Der Platz im Salzburger Pinzgau überzeugt seit Jahren mit hervorragenden Gästebewertungen und führt zum zweiten Mal das Ranking der 100 besten Campingplätze Europas an. Wer den Betrieb kennt, weiß, dass man diese konsequente Entwicklung nicht nur bei den Gästebewertungen sondern auch vor Ort am Campingplatz spürt.
Platz zwei geht an den Camping Hopfensee, der sich um drei Plätze im Ranking verbessern konnte und somit auch bester Campingplatz Deutschlands ist. Platz drei geht nach Italien – an Genießer- & Komfortcamping Schlosshof in Südtirol. Den größten Sprung innerhalb der Top 10 konnte der Panorama & Wellness-Campingplatz Großbüchlberg aus Bayern machen. Um 11 Plätze weiter vorne als noch im vergangenen Jahr, erreichte er den 5. Platz europaweit und den 2. in Deutschland.
Weitere Aufsteiger sind das Camping Resort Zugspitze oder das Insel-Camp Fehmarn, die im vergangenen Jahr äußerst positiv bewertet und mit Top 25 Platzierungen belohnt wurden. Der höchste Neueinsteiger liegt auf Platz 56 und heißt Camping Residence Sägemühle aus Südtirol. Wie jedes Jahr findet ihr im Ranking echte Geheimtipps. Durch die Award Formel, welche die Gästezufriedenheit und nicht die Ausstattungsmerkmale in den Fokus rückt, schaffen auch kleine Plätze den Sprung in die Top 100.
Die besten Plätze aus 10 weiteren Ländern
Zum zweiten Mal in Folge wurden in diesem Jahr 10 zusätzliche Campingplätze prämiert. Dabei handelt es sich um den jeweils besten Campingplatz aus 10 Ländern, welche im Ranking der Top 100 ansonsten nicht vertreten wären. Dadurch gibt es für 2018 auch jeweils einen Preisträger aus Albanien, Kroatien, Ungarn, Slowenien, Griechenland, Spanien, Schweden, Tschechien, Portugal und Polen.
Das Konzept
Der Camping.Info Award ist einer der begehrtesten Auszeichnungen der Branche. Auf www.camping.info wurde im Vorjahr mehr als 14 Millionen Mal nach Campingplätzen gesucht. Die Plattform ist damit die mit Abstand meist besuchte Camping-Website im deutschsprachigen Raum. Das Portal ist mit seinen 27 Sprachversionen aber auch in vielen anderen Ländern Europas sehr bekannt. Der große Erfolg des Awards mag insbesondere mit seiner Transparenz zu tun haben. Es gibt keine „Black Box“. Alle zu Grunde gelegten Bewertungen, die Formel und alle ihre Faktoren sind öffentlich einsehbar.
Exakt wie in den Vorjahren fließt nicht bloß die Durchschnittsbewertung der Gäste in das Ranking ein, sondern es erfolgt eine Gewichtung nach der Aktualität der Bewertungen, nach deren Anzahl und vor allem nach der Vertrauenswürdigkeit des Bewerters. Je mehr Bewertungen ein Camper bereits abgegeben hat, je nützlicher seine Bewertungen von anderen Usern eingestuft werden, je mehr er in seinem Profil von sich selbst Preis gibt, je mehr Bilder er hochgeladen hat usw. desto vertrauenswürdiger wird der Bewertende von Camping.Info eingestuft. Diese Vertrauenswürdigkeit wird neben jeder Bewertung durch Smileys (1 – 5) angezeigt.
So wurde das Ranking erstellt
Keine „Black-Box“, keine Jury und keine Ermessens-Spielräume!
Die höchst Platzierten nach dem errechneten Produkt aus ...
- Durchschnitt Gesamteindruck
- Durchschnitt Gesamteindruck gewichtet nach Vertrauensfaktor des Gastes
- Durchschnitt Gesamteindruck gewichtet nach Aktualität
- vierte Wurzel aus Anzahl der Bewertungen
Die vierte Wurzel wird gezogen, damit sich der jeweilige Einflusswert im Vergleich zu den anderen verkleinert. So macht es z.B. einen relativ großen Unterschied, ob ein Campingplatz 50 oder 100 Bewertungen hat, jedoch ist es eher unerheblich ob ein Betrieb über 400 oder 500 Bewertungen verfügt. Die vierte Wurzel „schleift“ die Wirkung nach oben hin also ein. Um ins Ranking zu gelangen, muss ein Campingplatz zumindest von mehr als 25 Gästen bewertet worden sein.
Das Ranking der Plätze mit der höchsten Gästezufriedenheit
Sie finden die Campingplätze mit allen Daten auch auf der Suchseite von Camping.Info, bitte dazu einfach das Kriterium “Camping.Info Award 2018” auswählen oder hier als PDF zum Download.
 | Allen Gewinnern herzliche Gratulation und allen Campern viel Zeit und Spaß beim weiteren Testen der besten Campingplätze wünschen … Erwin, Christoph und Roland von der Redaktion, Anita, Hanna, Sandra und Monika von Support & Verwaltung sowie Andrej, Anton, Kai und Oliver von der Technik! |
Download Bereich für die Presse (Bilder, Logos, Ranking)
Download area for press (pictures, logos, ranking)